The original text was written in German, and this is the English translation. This analysis was created as part of a course at Offenburg University in the summer semester of 2024.
Feel free to watch the discussed scene in advance: https://www.youtube.com/watch?v=EhmYY5ZMXOY
Analysis of the Opening Scene of the Film "Touch of EviL" from a Film Analytical Perspective
Orson Welles' Touch of Evil is a 1958 film noir production. The feature film follows the upright drug enforcement officer Miguel Vargas, who becomes entangled in a complex web of corruption, betrayal, and racial prejudice after the murder of an American businessman in a seedy town on the U.S.-Mexico border. The film's legendary opening sequence, lasting three minutes, was filmed in a single take without montage. This scene not only sets the tone for the entire film but also demonstrates Welles' virtuosity in handling film techniques. The aim of this analysis is to examine and interpret the opening scene from various cinematic perspectives to understand its meaning, impact, and influence on the broader world of film.
A hand winds a clock attached to a bomb, which will count down over the next three minutes. Exactly the time that will be portrayed in a continuous crane shot without any cuts. The unknown owner of this hand becomes frantic: the target of the bombing approaches, together with a young woman. The assassin ducks through the darkness, runs to the American businessman's car, places the explosive device in its trunk, and disappears into the shadows of the night streets on the Mexican side of the border town between Mexico and the U.S. The American and his affair get into the car, unaware of the impending danger, and begin driving toward the border post. A policeman is directing busy street traffic, trying to manage pedestrians, cars, and even a hat seller with his sales-cart. After the car crosses the street, it must stop again at the next street, this time to let protagonist Vargas and his beloved Susie, on their way to their honeymoon, pass. After resuming the drive, the car is again blocked, this time by a herd of goats, which both the policemen and the owners struggle to remove from the street. Vargas and Susie find this amusing, while the American businessman grows impatient and maneuvers around the obstacle, only to be stopped again at the border post while Vargas' papers are checked. The businessman taps nervously on the steering wheel, eager to cross the border, while the border officials chat with the locally famous Mexican drug enforcement officer about his recent investigations. "Hey, Hey I've got this ticking noise in my head," says the businessman's young companion, but her statement—presumably referring to the bomb's ticking in the trunk—is ignored by the men, and the car is allowed to pass. Now on the American side, Vargas and Susie are locked into focus again. They share a kiss, but it is abruptly interrupted by the car exploding. The film's first cut: the image shifts to the burning car. Panic ensues, and everyone on the street rushes toward the burning vehicle. "We’ll have to postpone that soda I’m afraid," says Vargas, urging Susie to move to safety.
The picturesque love between protagonist Vargas and his beloved Susie in this opening scene is contrasted with the stress and nervousness of the businessman, as well as the strong cultural and political tensions at the U.S.-Mexico border.
Suspense arises when the audience knows more than the characters in the film. As the master of suspense, Alfred Hitchcock, once said: "There is no terror in the bang, only in the anticipation of it." (Alfred Hitchcock, 1967). The audience is aware of the bomb in the car's trunk because they are thrown into the story right from the first image. This narrative choice generates a fundamental unease. The clock is ticking, and as the businessman navigates his car through the obstacle course of the Mexican street, each stop heightens the tension. This necessity for the audience—or more accurately, the camera—to have omniscience is manifested through its movements, as well as the resulting shot sizes and viewpoints. The camera moves from a close-up of the bomb and the winding of the clock to a wide shot, where the assassination target is shown for the first time. It then switches to a medium shot during the bomb placement and back to a wide shot, this time with a high-angle view. This allows the audience to see the scene through an all-knowing eye. The shadow of the bomber flitting across the wall symbolizes hidden dangers and unseen threats. The camera movement of the long crane shot compensates for the lack of editing during the first three minutes and 20 seconds of the film. This dynamism gives the camera a narrative role, heightening the omnipresent threat posed by the bomb. Even simple panning movements are sometimes enough to change the framing, as would typically require a cut. At the same time, the camera moves away from purely objective storytelling, becoming, with its distinctive and noticeable movements, almost a character in the story.
"Cranes are often conspicuous, drawing attention to the camera work itself. Sometimes they enable continuous camera movement that seems physically impossible" (_Kran / Kranaufnahme [Das Lexikon der Filmbegriffe], o. J.). The camera, in its movement, also adopts the characteristics of the characters in the frame. It follows the bomber's quick steps with jerky movements, reminiscent of a handheld camera, and then switches to smooth, stable movement as the car begins to drive. The camera direction clearly guides the dramaturgy of the opening scene. The high-angle wide shot provides the audience with an overview of the Mexican side of the border town. It's interesting to note that when the car has to stop a second time, a new, parallel plot is introduced. The protagonist Vargas and his beloved Susie are shown for the first time, with the shot size changing to a medium shot, emphasizing the importance of these two characters to the audience. They become the new subjects of the scene. The audience’s unease, created by the impending disaster, is momentarily broken by the leisurely pace of Vargas and Susie. The car fades into the background, creating an abstract race: Vargas and Susie on foot versus the car, which is frequently stopped by the street chaos, e.g. the goats. While this chaos delays the driver, it amuses the protagonist and his wife. Upon reaching the Mexican border post, another wide shot from a high-angle view is used, showing the car and the pedestrians reaching the figurative finish line of the race at almost the same time. With the bomb’s timer still ticking in the car trunk, both Vargas, his companion, and the car stop simultaneously at the U.S. post. The audience is drawn back into the action with an American shot. The fact that the pedestrians are addressed first by the border guards raises the tension, further enhanced by the subsequent seemingly trivial chatter, combined with the visible tension of the businessman behind the wheel. The border officers' reaction to the woman's indirect hint about the bomb increases the audience’s anxiety. One wonders why no one takes her seriously, which can largely be attributed to the perception of women, as depicted later in the film, typical of the 1950s. Even after the repetition, the "ticking noises" in this parallel dialogue are still ignored, and it becomes clear to the audience that the two people in the car are doomed. Before the tension is released, the shot shifts from a medium shot to a close-up through a forward camera movement (dolly-in), creating intimacy with Vargas and his wife. Suddenly, this intimacy turns into chaos: the first cut of the scene is a J-cut, where the sound precedes the image. The businessman's car is engulfed in flames, and the catastrophe is emphasized by a crash zoom, a technique still used today by leading directors like Quentin Tarantino to achieve a specific effect: the explosion of the car is brought dramatically closer to the audience in a fraction of a second, illustrating the impact and scale of the explosion. This dramatizes the event and further intensifies the chaos. The cut back to Vargas reinforces this with a low-angle shot and the noticeable shaking of the handheld camera, creating a sense of disorientation. All the people on the street rush to help, keeping the chaos alive.
Suspense arises when the audience knows more than the characters in the film. As the master of suspense, Alfred Hitchcock, once said: "There is no terror in the bang, only in the anticipation of it." (Alfred Hitchcock, 1967). The audience is aware of the bomb in the car's trunk because they are thrown into the story right from the first image. This narrative choice generates a fundamental unease. The clock is ticking, and as the businessman navigates his car through the obstacle course of the Mexican street, each stop heightens the tension. This necessity for the audience—or more accurately, the camera—to have omniscience is manifested through its movements, as well as the resulting shot sizes and viewpoints. The camera moves from a close-up of the bomb and the winding of the clock to a wide shot, where the assassination target is shown for the first time. It then switches to a medium shot during the bomb placement and back to a wide shot, this time with a high-angle view. This allows the audience to see the scene through an all-knowing eye. The shadow of the bomber flitting across the wall symbolizes hidden dangers and unseen threats. The camera movement of the long crane shot compensates for the lack of editing during the first three minutes and 20 seconds of the film. This dynamism gives the camera a narrative role, heightening the omnipresent threat posed by the bomb. Even simple panning movements are sometimes enough to change the framing, as would typically require a cut. At the same time, the camera moves away from purely objective storytelling, becoming, with its distinctive and noticeable movements, almost a character in the story.
"Cranes are often conspicuous, drawing attention to the camera work itself. Sometimes they enable continuous camera movement that seems physically impossible" (_Kran / Kranaufnahme [Das Lexikon der Filmbegriffe], o. J.). The camera, in its movement, also adopts the characteristics of the characters in the frame. It follows the bomber's quick steps with jerky movements, reminiscent of a handheld camera, and then switches to smooth, stable movement as the car begins to drive. The camera direction clearly guides the dramaturgy of the opening scene. The high-angle wide shot provides the audience with an overview of the Mexican side of the border town. It's interesting to note that when the car has to stop a second time, a new, parallel plot is introduced. The protagonist Vargas and his beloved Susie are shown for the first time, with the shot size changing to a medium shot, emphasizing the importance of these two characters to the audience. They become the new subjects of the scene. The audience’s unease, created by the impending disaster, is momentarily broken by the leisurely pace of Vargas and Susie. The car fades into the background, creating an abstract race: Vargas and Susie on foot versus the car, which is frequently stopped by the street chaos, e.g. the goats. While this chaos delays the driver, it amuses the protagonist and his wife. Upon reaching the Mexican border post, another wide shot from a high-angle view is used, showing the car and the pedestrians reaching the figurative finish line of the race at almost the same time. With the bomb’s timer still ticking in the car trunk, both Vargas, his companion, and the car stop simultaneously at the U.S. post. The audience is drawn back into the action with an American shot. The fact that the pedestrians are addressed first by the border guards raises the tension, further enhanced by the subsequent seemingly trivial chatter, combined with the visible tension of the businessman behind the wheel. The border officers' reaction to the woman's indirect hint about the bomb increases the audience’s anxiety. One wonders why no one takes her seriously, which can largely be attributed to the perception of women, as depicted later in the film, typical of the 1950s. Even after the repetition, the "ticking noises" in this parallel dialogue are still ignored, and it becomes clear to the audience that the two people in the car are doomed. Before the tension is released, the shot shifts from a medium shot to a close-up through a forward camera movement (dolly-in), creating intimacy with Vargas and his wife. Suddenly, this intimacy turns into chaos: the first cut of the scene is a J-cut, where the sound precedes the image. The businessman's car is engulfed in flames, and the catastrophe is emphasized by a crash zoom, a technique still used today by leading directors like Quentin Tarantino to achieve a specific effect: the explosion of the car is brought dramatically closer to the audience in a fraction of a second, illustrating the impact and scale of the explosion. This dramatizes the event and further intensifies the chaos. The cut back to Vargas reinforces this with a low-angle shot and the noticeable shaking of the handheld camera, creating a sense of disorientation. All the people on the street rush to help, keeping the chaos alive.
In terms of audio design, an initial extradiegetic drum rhythm sets the pace, a rhythm like the ticking of a clock, like that of the clock attached to the bomb. This symbol of time running out is drowned out by the almost surreal loudness of the car radio as the characters get into the car, a sound that stands in for the film's score throughout the entire scene until the catastrophe occurs. This is complemented by various diegetic sounds, such as the whistles of the traffic police and the chaos on the street. The dialogue at the border post, with its humorous note, reflects Vargas' carefree nature and his ignorance of the bomb, which further increases the audience’s tension, as the looming disaster grows ever closer with the passage of time. The name of the family to which the later antagonists belong, Grandie, is mentioned for the first time, though it is only subconsciously registered by the audience at this point. This light-hearted conversation is contrasted with the woman's hysterical monologue in the car (as mentioned above), which brings the audience back to the real danger at hand. After the catastrophe, an interesting line of dialogue between Vargas and Susie occurs: "We’ll have to postpone that soda I’m afraid," a humorous remark that adds a light touch to the situation and softens the scene with a certain comic accent.
The narrative significance of the car explosion on the American side of the city plays a central role in shaping the plot of Touch of Evil. This decision emphasizes the cross-border nature of the crime and highlights the deep-rooted tensions and connections between the U.S. and Mexico. The explosion on U.S. soil prompts the involvement of American authorities, particularly the corrupt police chief Hank Quinlan. This sets off a series of events that further escalate the already existing tensions between the two countries and their legal systems. Additionally, the relationship between Miguel Vargas and his wife Susie symbolizes the complex and often conflicted relationship between the U.S. and Mexico. Their love and union are constantly tested by external threats and internal conflicts, reflecting the film's larger theme—the collision between right and wrong, order and chaos. This narrative choice reinforces the omnipresent tension and underscores the cultural and political differences that drive the plot forward, entangling the characters in ever-deepening moral dilemmas.
The atmosphere and location depicted fundamentally contribute to the mood of the film. Narrow alleys combined with busy streets reflect the bustling yet chaotic life in the border town. The costumes and props unmistakably transport viewers back to the 1950s. Overall, the mood feels dangerous, unusual, or even alien, drawing the audience directly into the complex and dark social conditions of this border town, which noticeably heightens the tension and discomfort. A similar effect is achieved through the black-and-white film in combination with the lighting. Low-key lighting is used throughout the film. The harsh contrasts with deep shadows make shadow play, such as in the opening scene where the bomber moves through the darkness, with viewers only seeing his shadow move across the stone wall, appear threatening and mysterious.
The portrayal of a pessimistic and fatalistic crime story, combined with experimental shots and perspectives, along with the dark lighting and staging, creates a sense of disorientation and nerve-wracking tension for the viewer. As such, the film can be undeniably classified within the film noir genre, which gained popularity in the 1940s.
The opening scene of Touch of Evil, with its impressive three-minute uncut sequence, stands as a masterpiece of film noirand demonstrates the exceptional craftsmanship of the director. It not only sets the tone for the entire film but also serves as a lesson in the cinematic creation of tension and atmosphere. Through skillful camera work, precise choreography of the characters, and meticulous audio design, a sense of unease is generated, captivating the audience from the start.
The omniscient perspective of the camera and the ticking bomb's omnipresence in the car’s trunk create a dramatic tension that escalates to great heights. Every delay on the chaotic street and at the border increases the viewers' expectations, while the characters’ ignorance further amplifies this tension. Welles' innovative use of the camera, which moves like an otherworldly character through the scene, along with the deliberate choice of black-and-white images with their intense contrasts, enhances the dark and menacing atmosphere of the border town. This scene exemplifies how technical sophistication and narrative craftsmanship can combine in film to not just tell a story, but make it deeply felt. The scene is memorable not only for its technical brilliance but also for the emotional impact it achieves through its careful staging. Through this opening sequence, Orson Welles manages to immediately draw viewers into the complex and dark world of the film, laying the foundation for the further development of the plot and the thematic depth of the entire work.
Touch of Evil, and particularly this scene, has significantly contributed to the modern film industry due to the elements mentioned. Many techniques for directing attention, creating dramaturgy, generating tension, or realizing effects, which are now indispensable in modern filmmaking, can be found here in their purest form.
Kran / Kranaufnahme [Das Lexikon der Filmbegriffe]. (o. J.). Abgerufen 13. Juli 2024, von https://filmlexikon.uni-kiel.de/doku.php/k:krankranaufnahme-547?do=admin
Hitchcock, Alfred, and François Truffaut. Hitchcock/Truffaut. Simon and Schuster, 1967
© 2024 Filip Kühn. All rights reserved.
|
Für den deutschen |
Originaltext |
nach unten |
scrollen |
|
⬇ V
Für den deutschen |
Originaltext |
nach unten |
scrollen |
|
⬇ V
Diese Analyse ist im Rahmen einer Lehrveranstaltung an der Hochschule Offenburg im Sommersemester 2024 entstanden.
Analyse der Anfangsszene des Films „Touch of Evil“ unter filmanalytischen Aspekten
Orson Welles „Touch of Evil“ ist eine Film-Noir-Produktion aus dem Jahr 1958. Der Spielfilm handelt vom aufrichtigen Drogenfahnder Miguel Vargas, der nach dem Mord an einem amerikanischen Geschäftsmann in einer zwielichtigen Stadt auf der mexikanisch-US-amerikanischen Grenze in einem komplexen Netz aus Korruption, Verrat und rassistischen Vorurteilen gefangen ist. Legendär macht ihn die drei Minuten lange Eröffnungssequenz, die in einem einzigen ungeschnittenen Take gefilmt wurde. Diese Szene gibt nicht nur den Ton für den gesamten Film an, sondern demonstriert auch Welles' Virtuosität im Umgang mit Filmtechnik. Ziel dieser Analyse ist es, die Anfangsszene unter verschiedenen filmischen Gesichtspunkten zu untersuchen und zu interpretieren, um ihre Bedeutung und Wirkung, sowie den Einfluss auf die weitere Filmwelt zu verstehen.
Eine Hand zieht eine an einer Bombe befestigte Uhr, die im Weiteren langsam ablaufen wird, auf etwas über 3 Minuten auf. Genau die Zeit, die im Folgenden zeitdeckend in einer ungeschnittenen Kranaufnahme erzählt werden wird. Der unbekannte Besitzer dieser Hand wird hektisch: Das Ziel des Anschlags nährt sich gemeinsam mit einer jungen Frau. Der Attentäter läuft geduckt durch die Dunkelheit zum Auto des amerikanischen Geschäftsmanns, platziert den Sprengkörper im Kofferraum dessen, und verschwindet in den Schatten der nächtlichen Straßen auf der mexikanischen Seite des Grenzortes zwischen Mexiko und den USA. Der Amerikaner und seine Begleitung steigen unbeschwert in das Auto und beginnen die Fahrt zum Grenzposten. Ein Polizist regelt den regen Straßenverkehr und versucht, die verschiedenen Verkehrsteilnehmer wie Fußgänger, Autos aber auch einen besonders ins Auge stechenden Hutverkäufer mit seinem Verkaufswagen, unter Kontrolle zu bringen. Nachdem das Auto diese Straße überqueren kann, muss es an der nächsten Straße erneut halten, um den Protagonisten Vargas und seine geliebte Susie passieren zu lassen, die sich auf den Weg in ihre Flitterwochen machen. Nach dem erneuten Wiederaufnehmen der Fahrt blockiert nun eine Ziegenherde die Straße, die mit vereinten Mitteln der Polizisten und Besitzer von der Straße wegzubewegen versucht wird. Vargas und Susie finden die Bemühungen durchaus belustigend, und der amerikanische Geschäftsmann verliert die Geduld und umfährt das Hindernis, um dann am Grenzposten erneut darauf zu warten, bis die Papiere von Vargas überprüft wurden. Er klopft nervös auf das Lenkrad und hat es augenscheinlich eilig, die Grenze zu passieren, während sich die Grenzbeamten mit dem lokal bekannten mexikanischen Drogenfahnder über dessen jüngste Ermittlungen unterhalten. „Hey, Hey I’ve got this ticking noise in my head.“ sagt die junge Begleitung des Geschäftsmannes, doch diese mutmaßlich auf die Bombe, deren Zeit im Kofferraum langsam abläuft, bezogene Aussage wird von allen Männern ignoriert, und der Wagen darf passieren. Nun auf der amerikanischen Seite kommen erneut Vargas und Susie in den Fokus. Es kommt zu einem Kuss, welcher jedoch abrupt von der Explosion des Autos unterbrochen wird. Der erste Schnitt des Films: das Bild schaltet zum in Flammen stehenden Auto. Hektik bricht aus, und alle Personen auf der Straße rennen zum brennenden Fahrzeug. „We’ll have to postpone that soda I am afraid.“ sagt Vargas und fordert Susie auf, sich in Sicherheit zu begeben.
Die pittoreske Verliebtheit des Protagonisten Vargas und seiner Geliebten Susie wird in dieser Eingangsszene mit dem Stress und der Nervosität des Geschäftsmannes, sowie den starken kulturellen und politischen Spannungen an der Grenze Mexikos zu den USA, kontrastiert.
Spannung entsteht, wenn die Betrachtenden über mehr Wissen verfügen als die Charaktere im Film. Das stellte schon der Meister der Spannung, Alfred Hitchcock, fest: "There is no terror in the bang, only in the anticipation of it." (Alfred Hitchcock, 1967). Die Betrachtenden wissen von der Bombe im Kofferraum des Autos, da Sie schon im ersten Bild regelrecht in die Geschichte und das Geschehen hineingeworfen werden. Dieser szenische Einstieg generiert somit eine grundlegende Unruhe. Die Uhr tickt, und während der Geschäftsmann den Wagen durch den Hindernisparcours der mexikanischen Straße lenkt, steigert jedes Anhalten die Spannung noch weiter. Die dafür benötigte Omniszienz der Betrachtenden, beziehungsweise der Kamera, drückt sich nun auch faktisch in Ihrer Bewegung, sowie den damit erreichten Einstellungsgrößen und Perspektiven aus. Aus der Detailaufnahme der Bombe und dem Aufziehen der Uhr geht sie in einem Schwenk in eine Totale über, wo das Ziel des Anschlags das erste Mal gezeigt wird. Im weiteren Verlauf wandelt es sich beim Platzieren der Bombe in eine Halbtotale, um dann erneut in eine Totale überzugehen, diesmal mit starker Aufsicht. Die Betrachtenden sehen das Geschehen dadurch wie durch ein allwissendes Auge. Der Schatten des Bombenlegers, der über die Mauer huscht, symbolisiert die verborgenen Gefahren und die unsichtbare Bedrohung. Die Kamerabewegung der langanhaltenden Kranaufnahme springt stellvertretend für die fehlende Montage in den ersten 3 Minuten und 20 Sekunden des Films ein. Diese Dynamik verleiht der Kamera eine eigene erzählerische Rolle und verstärkt die allgegenwärtige Bedrohung durch die Bombe. Neben der Möglichkeit zur stufenlosen Positionsveränderung reichen teilweise schon einfache Schwenkbewegungen, um die Einstellungsgröße, wie es sonst nur durch einen Schnitt möglich ist, zu verändern. Gleichzeitig entfernt sich die Kamera von einer Abbildung einer rein objektiven Erzählweise, und wird durch Ihre besondere, und für die Betrachtenden auffällige Bewegung nahezu zu einem eigenen, weiteren Charakter in der Geschichte. “Kranaufnahmen sind in vielen Fällen auffällig, lenken die Aufmerksamkeit auf die Bildführung selbst. Manchmal ermöglichen sie eine kontinuierliche Kamerabewegung, die physikalisch unmöglich erscheint” (_Kran / Kranaufnahme [Das Lexikon der Filmbegriffe], o. J.). So nimmt die Kamera in Ihrer Bewegung auch Eigenschaften der jeweiligen Charaktere im Bild an. Sie verfolgt die schnellen Schritte des Attentäters mit ruckeligen Bewegungen, wie es von einer verfolgende Handkamera bekannt ist, und setzt direkt darauffolgend, als sich das Auto in Bewegung setzt, in eine ruhige und stabile Kamerafahrt um. Die Kameraführung leitet somit klar die Dramaturgie durch die Anfangsszene des Films. Die Totale aus der starken Aufsicht gibt den Betrachtenden nun einen Überblick über das Geschehen auf der Straße des mexikanischen Teils der Stadt. Interessant ist wie, als das Auto das zweite Mal halten muss, ein neuer, paralleler Handlungsstrang eingeführt wird. Der Protagonist, Vargas, und seine Geliebte Susie werden das erste Mal gezeigt, und die Einstellungsgröße wandelt sich in eine Halbtotale, die den Betrachtenden die Wichtigkeit der zwei Personen näherbringt. Sie werden die neuen Subjekte der Szene. Die Unruhe der Betrachtenden durch die sich anbahnende Katastrophe wird durch das Schlendern des Protagonisten und seiner Frau gebrochen. Das Auto rückt in den Hintergrund, und abstrahiert entsteht eine Art Wettrennen: Vargas und Susie zu Fuß gegen das Auto, welches durch das Chaos auf der Straße, wie beispielsweise den Ziegen, häufig zum Stehen kommen muss. Während dieses Chaos auf den Straßen auf den Autofahrer eher aufhaltend wirkt, führt es beim Protagonisten und seiner Frau, als Attraktion, zur Belustigung. Am mexikanischen Grenzposten angelangt, wird sich erneut einer sehr totalen Einstellung aus starker Obersicht bedient, die zeigt, wie das Auto und die Fußgänger nahezu zeitgleich die abstrahierte Ziellinie des Wettrennens überschreiten, und mit der den Betrachtenden immer noch allgegenwärtigen ablaufenden Zeit der Bombe im Kofferraum, kommen sowohl Vargas, seine Begleitung als auch das Auto zeitgleich am US-amerikanischen Posten zum Stehen. Die Betrachtenden werden durch den Wechsel in eine amerikanische Einstellung wieder weiter in das Geschehen hineingezogen. Dadurch, dass die Fußgänger als erstes von den Grenzbeamten angesprochen werden steigt der Spannungsklimax weiter an, welcher durch das darauffolgende scheinbar banale Geplauder in Kombination mit der sichtlichen Anspannung des Fahrers des Wagens nun noch weiter angehoben wird. Das Agieren der Grenzbeamten beim indirekten Hinweis der jungen Dame im Auto auf die Bombe löst eine zusätzliche Unruhe bei den Betrachtenden aus. Es wird sich die Frage gestellt, wieso sie von keinem ernst genommen wird, was sich maßgeblich auf das Frauenbild, wie es auch im weiteren Film präsentiert wird und für die 1950er Jahre die Norm darstellte, zurückführen lässt. Selbst nach der Repetitio, dem erneuten Ansprechen der „ticking noises“ in diesem Parallelmonolog wird sie weiterhin ignoriert und für die Betrachtenden wird klar, dass die beiden Personen im Auto nun dem Untergang geweiht sind. Bevor es zum Auflösen der Spannung kommt, wird in eine Halbtotale gewechselt, die sich durch eine Vorwärts-Kamerafahrt in eine Halbnahe wandelt, und so eine Intimität zu Vargas und seiner Frau herstellt. Schlagartig wandelt sich diese Intimität in Chaos: Der erste Schnitt der Szene ist ein J-Cut, bei dem somit das Bild auf den Ton folgt. Der Wagen des Geschäftsmannes steht in Flammen und die Katastrophe wird durch einen Crash-Zoom, wie er auch heute noch von führenden Regisseuren wie Quentin Tarantino benutzt wird, um folgenden Effekt zu erzielen: Den Betrachtenden wird das explodierte Auto in Bruchteilen einer Sekunde nähergebracht, und die Schlagkraft und das Ausmaß der Explosion veranschaulicht. Dieser dramatisiert das Geschehen und führt zudem weitere Hektik ein. Beim Schnitt zurück zu Vargas wird dies durch die untersichtige Einstellung und das auffällige Kamerawackeln der Handkamera weiter verstärkt und ein Gefühl der Desorientierung ausgelöst. Alle Personen auf der Straße eilen zu Hilfe, wodurch das Chaos aufrechterhalten wird.
In der Audiogestaltung gibt auf extradiegetischer Ebene initial ein Trommel-Rhythmus den Takt vor. Ein Takt wie ein Uhrticken, wie das jener Uhr, die die folgende Katastrophe auslösen wird. Dieses Symbol für die ablaufende Zeit wird vom nahezu surreal lauten Autoradio beim Einsteigen ins Auto übertönt, welches sich stellvertretend für die Filmmusik durch die gesamte Szene, bis hin zur Katastrophe, zieht. Das wird von diversen diegetischen Geräuschen, wie das Pfeifen der Verkehrspolizisten, des Straßenchaos ergänzt. Der Dialog am Grenzposten zeigt durch seine humoristische Note die Unbeschwertheit von Vargas, und damit die Unwissenheit über die Bombe, was für die Betrachtenden somit zu einer weiteren Steigerung der Spannung führt, da mit ablaufender Zeit die Katastrophe immer näherkommen muss. Zudem fällt das erste Mal der Name der Familie, der die späteren Antagonisten angehören: Grandie, was jedoch von den Betrachtenden an dieser Stelle nur unterbewusst rezipiert wird. Dieses heitere Gespräch wird mit dem hysterischen Monolog der Frau kontrastiert (siehe oben), welcher zurück an das eigentliche Geschehen erinnert, dass sich hier abspielt. Nach der Katastrophe ist noch eine interessante Stelle im Dialog von Vargas und Susie zu verzeichnen: „We’ll have to postpone that soda I am afraid“, dieser Satz bringt Witz in die Situation, er löst die Szene mit einem gewissen humorvollen Akzent auf.
Narrativ ist die Tatsache, dass das Auto auf der amerikanischen Seite der Stadt explodiert, von zentraler Bedeutung für die weitere Entwicklung der Geschichte in „Touch of Evil“. Diese Entscheidung unterstreicht die grenzübergreifende Natur des Verbrechens und verweist auf die tief verwurzelten Spannungen und Verbindungen zwischen den USA und Mexiko. Die Explosion auf US-amerikanischem Boden führt dazu, dass die US-amerikanischen Behörden, insbesondere der korrupte Polizeichef Hank Quinlan, in den Fall involviert werden. Dies setzt eine Reihe von Ereignissen in Gang, die die bereits bestehenden Spannungen zwischen den beiden Ländern und ihren Rechtssystemen weiter eskalieren lassen. Zudem symbolisiert die Beziehung zwischen Miguel Vargas und seine Frau Susie die komplexe und oft konfliktreiche Beziehung zwischen den USA und Mexiko. Ihre Liebe und ihr Zusammensein werden ständig durch äußere Bedrohungen und innere Konflikte getestet, was die größere Thematik des Films – die Kollision von Recht und Unrecht, Ordnung und Chaos – reflektiert. Diese narrative Entscheidung verstärkt die allgegenwärtige Spannung und unterstreicht die kulturellen und politischen Unterschiede, die die Handlung vorantreiben und die Charaktere in immer tiefere moralische Dilemmata verwickeln.
Die Atmosphäre und Location, die gezeigt werden, tragen fundamental zur gezeigten Stimmung bei. Enge Gassen in Verbindung mit belebten Straßen reflektieren das pulsierende, aber auch chaotische Leben in der Grenzstadt. Die Kostüme und Requisiten versetzen die Betrachtenden zweifellos in die 1950er Jahre. Alles in allem wirkt die Stimmung gefährlich, ungewöhnlich oder gar fremdartig, wodurch der Zuschauer direkt in die komplexen und düsteren sozialen Verhältnisse dieser Grenzstadt hineingezogen wird, was die Spannung und das Unbehagen merklich verstärken. Einen ähnlichen Effekt birgt der Schwarz-Weiß-Film in Kombination mit der Belichtung. Es wird sich den ganzen Film über einer Low-Key Beleuchtung bedient. Die harten Kontraste mit tiefen Schatten lassen Schattenspiele, wie in der Eingangsszene als der Bombenleger sich durch die Dunkelheit bewegt, und die Betrachtenden nur seinen Schatten über die gegenüberliegende Steinmauer wandern sehen, bedrohlich und geheimnisvoll wirken.
Die Abbildung einer pessimistisch-fatalistischen Kriminalgeschichte in Kombination mit den experimentellen Einstellungen und Perspektiven, sowie der düsteren Beleuchtung und Inszenierung geben beim Betrachten ein Gefühl der Desorientierung und nervenaufreibenden Spannung. Somit lässt er sich zweifelsfrei dem Genre Film Noir, das seit den 1940er Jahren an Popularität gewann, zuordnen.
Die Eröffnungsszene von "Touch of Evil" mit ihrer eindrucksvollen dreiminiütigen schnittlosen Sequenz erweist sich als ein Meisterwerk des Film Noir und demonstriert die außergewöhnliche Handwerkskunst des Regisseurs. Sie setzt nicht nur den Ton für den gesamten Film, sondern fungiert auch als Lehrstück für die filmische Gestaltung von Spannung und Atmosphäre. Durch die geschickte Kameraführung, die präzise Choreografie der Charaktere und die akribische Audiogestaltung wird eine Unruhe erzeugt, die die Betrachtenden von Anfang an in den Bann zieht.
Die allwissende Perspektive der Kamera und die Omnipräsenz der tickenden Bombe im Kofferraum des Autos schaffen eine Dramatik, die die Spannung ins Unermessliche steigert. Jede Verzögerung auf der chaotischen Straße und an der Grenze trägt dazu bei, die Erwartungshaltung der Betrachtenden zu steigern, während die Unwissenheit der Charaktere diese Spannung weiter verstärkt. Welles’ innovative Nutzung der Kamera, die sich wie ein eigener überirdischer Charakter durch die Szene bewegt, sowie die bewusste Wahl der Schwarz-Weiß-Bilder mit ihren intensiven Kontrasten, verstärken die düstere und bedrohliche Atmosphäre der Grenzstadt. Die Szene zeigt exemplarisch, wie technische Raffinesse und narrative Kunstfertigkeit in der Filmgestaltung zusammenwirken können, um eine Geschichte nicht nur zu erzählen, sondern sie intensiv erlebbar zu machen. Diese Szene bleibt nicht nur wegen ihrer technischen Brillanz in Erinnerung, sondern auch wegen der emotionalen Wirkung, die sie durch ihre sorgfältige Inszenierung erzielt. Orson Welles schafft es, durch diese Anfangssequenz, die Betrachtenden unmittelbar in die komplexe und düstere Welt des Films zu ziehen, und legt damit den Grundstein für die weitere Entwicklung der Handlung und die thematische Tiefe des gesamten Werkes.
“Touch of Evil” und besonders diese Szene trägt aufgrund der genannten Elemente somit maßgeblich zur heutigen Filmwelt bei. Viele Methoden zur Blickführung, Dramaturgie, Spannungsgenerierung oder Realisierung von Effekten sind heute ein unabdingbarer Bestand des modernen Films, die hier in ihrer Reinheit vorzufinden sind.
Kran / Kranaufnahme [Das Lexikon der Filmbegriffe]. (o. J.). Abgerufen 13. Juli 2024, von https://filmlexikon.uni-kiel.de/doku.php/k:krankranaufnahme-547?do=admin
Hitchcock, Alfred, and François Truffaut. Hitchcock/Truffaut. Simon and Schuster, 1967
© 2024 Filip Kühn. All rights reserved.