Tuning World Bodensee 2024: A Glimpse Behind the Scenes of Car Enthusiasts
In May 2024, I was able to attend the Tuning World Bodensee in Friedrichshafen – an event that excites the hearts of car enthusiasts while also welcoming lots of families every year. When I unexpectedly received my press accreditation, I wasn’t exactly sure what to expect, but I was eager to dive into this unique subculture. Although cars are not my primary interest, I was curious to understand what makes this culture so appealing to many people.
A New Experience
The Tuning World Bodensee is not just an exhibition; it’s more like a festival, showcasing the creativity and passion of countless tuners. The drift racing demonstrations are a particular highlight each year. The roaring engines and the smell of burning rubber create an overwhelming experience, an atmosphere that is unlike anything else. This also opened up new perspectives for my photography.
Exploring New Photographic Challenges
I decided to capture the full scope of the event – from still moments in the exhibition halls to the thrilling action in the drift area and tuning show. I used my Sony A7ii and, with the fast autofocus of the 70-200mm f4 telephoto lens, I was able to capture both the fine details of the modified cars and the high-energy drift racing action. Indoors, I often switched to the 50mm f1.8 (Sony) to capture the unique and equally special atmosphere presented to me. I also tested the Cinematic Mode of the iPhone 15, which performed impressively, even with hectic drift shots.
I was particularly impressed by the Asian import cars and the creativity behind the tuners’ modifications. The diversity and individuality of the cars on display, each mod thoroughly detailed, were reminiscent of a museum exhibit.
The Atmosphere and the People
The atmosphere at the Tuning World was relaxed, although things got a bit hectic in the drift area. Luckily, the Red Bull media area provided plenty of refreshments and a great view over the entire drift zone. This also gave me the chance to practice new photography techniques, such as panning. With this technique, you use a longer exposure and move the camera to follow the car, creating a dynamic motion blur effect that gives the image an incredible sense of speed and energy.
I also had some insightful conversations with other photographers who specialize in this niche, and they offered great advice on how to capture perfect shots in such fast-paced settings.
Conclusion: Try Something Different!
For me, the Tuning World Bodensee was an exciting journey into a culture I knew little about. Even though I’m not a hardcore car enthusiast or tuner, this event taught me the value of trying something new and stepping out of my comfort zone. Sometimes, the most unexpected and random situations bring the greatest joy.
The photos I took aren’t just a documentation of the event; they’re also a testament to the emotions and passion that run deep in tuning culture. I’m excited to share my experiences and the best shots in the gallery on my portfolio.
|
Für den deutschen |
Originaltext |
nach unten |
scrollen |
|
⬇ V
Für den deutschen |
Originaltext |
nach unten |
scrollen |
|
⬇ V


Tuning World Bodensee 2024: Ein fotografischer Blick auf Drift Racing, Tuner-Kultur und die Leidenschaft der Autoenthusiasten
Im Mai 2024 hatte ich das Glück, die Tuning World Bodensee in Friedrichshafen besuchen zu dürfen – ein Event, das die Herzen von Autoenthusiasten höher schlagen lässt und gleichzeitig Familien anzieht. Als ich überraschend meine Presseakkreditierung erhielt, wusste ich nicht wirklich auf was ich mich einlasse, aber war umso interessierter diese ganz eigene Sub-Kultur kennzulernen. Obwohl Autos nicht unbedingt meine Leidenschaft sind, wollte ich herausfinden, was die Faszination für diese Kultur ausmacht.
Ein neues Erlebnis
Die Tuning World Bodensee ist keine reine Messe; viel eher ein Erlebnisfestival, das die Kreativität und Leidenschaft der zahlreichen Tuner zeigt. Die Drift-Racing-Vorführungen sind hier jedes Jahr ein besonderer Höhepunkt. Die dröhnenden Motoren und der Geruch von verbranntem Gummi machen es zu einem überwältigenden Erlebnis, das ich so noch nirgends hatte, und das mir auch für meine Fotos neue Perspektiven offenbarte.
Neue fotografische Herausforderungen probieren
Ich entschloss mich, die gesamte Bandbreite des Events festzuhalten – von den ruhigen Momenten in den Ausstellungsräumen bis zu den aufregenden Szenen im Drift-Bereich oder bei der Tuning-Show. Genutzt habe ich die Sony A7ii und mit dem blitzschnellen Autofokus des 70-200mm f4 Telezooms konnte ich die Details der modifizierten Fahrzeuge und die Action beim Drift Racing einfangen. In den Innenräumen wechselte ich häufig auf das 50mm f1,8 (Sony), um auch diese, ganz andere aber ebenfalls besondere, Atmosphäre einzufangen. Zudem testete ich den Cinematic Mode des iPhone 15 das sich selbst bei den hektischen Drift-Aufnahmen hervorragend bewährte.
Besonders beeindruckend fand ich die asiatischen Importautos und die Kreativität der Modifikationen seitens der Tuner. Die Vielfalt und Individualität der ausgestellten Wagen, Kunstwerke auf ihre ganz eigene Weise, ähnelte nahezu einer Museumsausstellung.
Die Atmosphäre und Menschen
Die Stimmung auf der Tuning World war entspannt, auch wenn es im Drift-Bereich etwas hektisch zuging. Zum Glück waren im RedBull Medienbereich genug Erfrischungen parat. Von dort aus hatte man zudem den besten Blick über das gesamte Driftgelände, und ich konnte mich in neuen Foto-Disziplinen, wie beispielsweise dem "Mitziehen". Dabei arbeitet man mit einer langen Belichtungszeit und schneller Kamerabewegung, in der man das Auto bestmöglich verfolgt. Den Effekt den man erhält, ist eine gewaltige Ladung Motion Blur, welche dem Bild eine ganz andere Dynamik und Geschwindigkeit verleiht. Zudem hatte ich interessante Gespräche mit anderen Fotografen, die sich auf diese Nische spezialisiert haben, und mir interessante Ratschläge geben konnten, wie man in einer so rasanten Szenerie das perfekte Bild kreiert.
Fazit: Einfach mal etwas Anderes ausprobieren!
Die Tuning World Bodensee war für mich eine spannende Entdeckungstour in eine Kultur, die mir zuvor weitgehend unbekannt war. Auch wenn ich kein Vollblut-Autoenthusiast bin, hat mir das Event gezeigt, dass es sich lohnt, Neues auszuprobieren und sich auf Unbekanntes einzulassen. Manchmal findet man in den unerwartetsten und zufälligsten Situationen die größte Freude.
Die Fotos, die ich gemacht habe, sind nicht nur eine Dokumentation des Events, sondern auch ein Zeugnis für die Emotionen und die Leidenschaft, die in der Tuning-Kultur steckt. Ich freue mich darauf, meine Erfahrungen und die besten Bilder in der Galerie auf meinem Portfolio zu teilen.